top of page

Meine Leistungen

Anlässe für eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie können beispielsweise sein:

  • Verlusterfahrungen und Trennungssituationen

  • Psychosomatische Beschwerden wie Bauch- und Kopfschmerzen

  • Konflikte mit Gleichaltrigen

  • Schulprobleme

  • Depressive Verstimmungen oder Stimmungsschwankungen

  • Selbstverletzendes Verhalten

  • Ängste

  • Identitätskonflikte

  • Aggressives Verhalten

  • Probleme mit dem Essen (z. B. Anorexie, Bulimie)

  • Schlafstörungen

  • Tics oder Zwänge

  • Einnässen oder Einkoten

  • Hyperaktivität

und vieles mehr

Friendly%20Conversation_edited.jpg

Erstgespräch

Im Erstgespräch geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen und einen Überblick über die Problematik zu bekommen. Dieses findet mit dem Kind/Jugendlichen und meist auch mit mindestens einem Elternteil statt. Wir prüfen dann gemeinsam, ob eine Indikation für eine Psychotherapie gegeben zu sein scheint oder welche anderen Hilfsangebote möglicherweise sinnvoll sein könnten.
Wenn du 14 Jahre oder älter bist, kannst du mich auch auf eigene Initiative hin alleine aufsuchen.
Zum Erstgespräch und jeweils zu jedem Quartalsanfang ist die Versichertenkarte des Kindes bzw. des Jugendlichen erforderlich.

Kinderzeichnung

Probatorik/Diagnostik

Kommt eine Psychotherapie aus meiner Sicht in Frage, folgen im nächsten Schritt weitere Probesitzungen von jeweils 50 Minuten zur Diagnostik und Therapieplanung, in denen die Kinder/Jugendlichen die Möglichkeit haben, einen Eindruck zu gewinnen und sich zu entscheiden, ob sie eine Therapie bei mir beginnen möchten. Die Kosten des Erstgesprächs und der Probesitzungen werden von gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich, auch ohne vorherige Beantragung, übernommen.
Anschließend wird ein entsprechender Antrag für eine weitere Kostenübernahme der Therapie bei der zuständigen Krankenkasse gestellt.

Smileys

Therapiesitzungen

Die Behandlung findet meist in Form von Einzelsitzungen - in der Regel einmal wöchentlich - statt.
Die Arbeit mit den Eltern ist ein fester Bestandteil der Therapie mit Kindern, sie kann aber auch bei der Therapie mit Jugendlichen sinnvoll sein. In manchen Fällen wird die Elternberatung die Therapie einfach nur begleiten, in anderen stellt sie eine eigenständige Maßnahme dar. Ziel ist es, die im Alltag zwischen Eltern und Kindern auftretenden Probleme zu erkennen und gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.
Eine Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt dauert durchschnittlich zwischen 6 und 12 Monaten. Sollten wir gemeinsam feststellen, dass die gesteckten Therapieziele erreicht sind, ist eine vorzeitige Beendigung jederzeit möglich. Selbstverständlich steht es den Patienten prinzipiell zu jeder Zeit frei, die Therapie auf eigene Entscheidung hin zu beenden.
Generell ist es gegen Ende einer Therapie angezeigt, die ursprünglich wöchentlichen Termine auf längere Zeiträume auszudehnen. Dies erleichtert die Beendigung der Therapie und hilft bei der eigenständigen Umsetzung des Erlernten.

Leistungen: Leistungen

©2025 Anja Knaupp - Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page